Programme

Der Sovereign Tech Fund ist aktuell in drei Bereichen aktiv: allgemeine Investitionen in offene digitale Basistechnologien, das Bug-Resilience-Projekt und die Contribute Back Challenges.

Allgemeine Investitionen

Das Open-Source-Ökosystem ist zwar unglaublich erfolgreich, aber auch zunehmend fragil. Viel mehr Menschen nutzen Open-Source-Software, als dass sie etwas zu ihr beitragen. Es ist an der Zeit, in digitale Gemeingüter, ehrenamtliche Community und das Open-Source-Ökosystem zu investieren, um die digitale Welt zu schaffen, die wir uns wünschen. Wir arbeiten daran, die selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien und Systeme durch Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen zu stärken.

Wir nehmen laufend Anträge zur Unterstützung offener digitaler Basistechnologien im öffentlichen Interesse entgegen. Vor der Antragstellung bitten wir darum, alle Informationen zu den Auswahlkriterien und dem weiteren Prozess einzusehen und zu berücksichtigen. Anträge werden ausschließlich über unsere Antragsplattform entgegengenommen.

Allgemeine Finanzierung beantragen


Bug-Resilience-Programm

Das Bug-Resilience-Programm ist ein nachhaltiges Bug-Bounty-Programm, das kleine und mittlere Open-Source-Projekte unterstützen soll. Ziel ist es, das Risiko von Projekten zu verringern, dass sie Bugs beinhalten, und ihre Fähigkeit zu verbessern, auf entdeckte Bugs zu reagieren. Das Programm bietet Dienstleistungen für FOSS-Projekte an, wie z. B. die Unterstützung bei der Bewältigung von technischen Altlasten, die Arbeit an bekannten Sicherheitsproblemen, die Implementierung von verantwortungsvollen Prozessen zur Offenlegung von Schwachstellen sowie das Angebot eines Bug Bounty für Forscher:innen, die Fehler entdecken und diese verantwortungsvoll melden.

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Wir nehmen keine weiteren Bewerbungen für Partner:innen für die Umsetzung des Bug-Resilience-Programms an.


Contribute Back Challenges

Der STF ruft drei Challenges aus um Open Source nicht nur zu nutzen, sondern mitzugestalten. 

Es ist an der Zeit etwas zurückzugeben und gezielt in das Open-Source-Ökosystem zu investieren, um seine Sicherheit und Nachhaltigkeit zu erhöhen und eine digitale Welt zu schaffen, die wir aktiv mitgestalten können. Motivierte Teilnehmer:innen können bis zu acht Monate mit einem Budget von maximal 300.000 € für jeweils zwei Runden an dieser Herausforderung arbeiten.

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Wir nehmen keine weiteren Bewerbungen für die Contribute Back Challenges an.

Mehr zu den Challenges

Ausgewählte Teilnehmende (erste Runde)