Allgemeine Finanzierung vom Sovereign Tech Fund

Mehr über die Kriterien für die Beantragung von Investitionen erfahren.

Einführung

Der Sovereign Tech Fund investiert weltweit in die Entwicklung, Verbesserung und Erhaltung offener digitaler Basistechnologien. 

Wir können leider keine Vorabberatung dazu leisten, ob ein Projekt grundsätzlich unter unsere Zielsetzung fällt. Wenn du Finanzierung für ein Projekt beantragen möchtest, prüfe also bitte zunächst sorgfältig, ob alle im Folgenden aufgeführten Kriterien zutreffen.

Auf dieser Seite:


Voraussetzungen

Einreichung über Plattform: Anträge müssen über die ausgewiesene Plattform eingereicht werden. Wir benötigen zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Informationen per E-Mail o. ä.

Vollständigkeit: Anträge müssen vollständig auf Deutsch oder Englisch ausgefüllt werden. Die Fragen müssen in einem Umfang beantwortet werden, der es uns ermöglicht, die Anträge einzuschätzen und zu bewerten.

Geplante Aktivitäten: Die im Antrag vorgeschlagenen Aktivitäten müssen sich auf den Arbeitsaufwand beziehen, der zur Verbesserung oder Wartung der offenen digitalen Basistechnologien erforderlich ist. Grundsätzlich verstehen wir darunter Entwicklungsarbeiten, sollten aber auch andere Aktivitäten oder Kosten für die nachhaltige Absicherung und Entwicklung von Technologien notwendig sein, können diese mit im Antrag aufgeführt werden (z. B. Security Audits, Teilnahme an Fachkonferenzen, Community-Building-Aktivitäten).

Geschätzte Kosten: Die Kosten der im Antrag beschriebenen Arbeit müssen mehr als 50.000 € betragen (aktuelle Beauftragungsuntergrenze).

Öffentliche Finanzierung: Eine Beauftragung durch den Sovereign Tech Fund ist nicht zulässig, wenn andere öffentliche Einrichtungen für dieselben Aktivitäten bereits Zuschüsse oder Investitionen zahlen oder gezahlt haben.

FOSS: Der gesamte zu unterstützende Code und die Dokumentation müssen so lizenziert sein, dass sie frei wiederverwendbar, veränderbar und verteilbar sind. OSI-geprüfte oder FSF-Free/Libre-Lizenzen für Code sind zulässig. Creative-Commons-ähnliche Lizenzen für die Dokumentation dürfen keine Klauseln zu nicht-kommerziellen Zwecken oder “No Derivatives” (Verbot von Veränderungen) enthalten.


Kriterien

Der Sovereign Tech Fund investiert in offene digitale Basistechnologien. Darunter verstehen wir die grundlegenden digitalen Technologien, die die Erstellung anderer Software ermöglichen oder digitale Netzwerke fördern. Wir unterstützen Technologien, deren Verbesserung und Pflege vielen weiteren Technologien zugute kommt, die auf dieser Komponente aufbauen und somit das Open-Source-Ökosystem stärken. Beispiele sind Bibliotheken für Programmiersprachen, Paketmanager, offene Implementierungen von Kommunikationsprotokollen, Administrations-Werkzeuge für Entwickler*innen, digitale Verschlüsselungstechnologien und vieles mehr. Wir finanzieren nicht die Entwicklung von Prototypen. Die auf unserer Webseite aufgeführten Projekte, in die wir bereits investiert haben, zeigen die Bandbreite und Art der Technologien, die offene digitale Basistechnologien ausmachen.

Wir sind gegenwärtig nicht auf der Suche nach Technologien, bei denen es sich um nutzerorientierte Anwendungen handelt, wie z. B. eine Messaging-App oder ein Dokumentenspeicherdienst. Sollte sich dies ändern, werden wir es hier bekannt geben.

Nach diesen Kriterien prüfen wir alle Projekte, die die Voraussetzungen erfüllen:

Verbreitung

Eine Technologie ist weit verbreitet, wenn sie für andere Technologien oder innerhalb anderer Technologien verwendet wird.

Beispiel-Leitfragen:

  • Wie weit ist die Technologie innerhalb des Open-Source-Ökosystems verbreitet?
  • Gibt es beachtenswerte Projekte oder Organisationen, die auf diese Technologie angewiesen sind, wodurch ihre Verbreitung deutlich wird?

Relevanz

Eine Technologie ist relevant, wenn sie in einem oder mehreren wichtigen gesellschaftlichen Bereichen weit verbreitet ist, z. B. Bildung, Gesundheitswesen, Energiesektor, Industrie.

Beispiel-Leitfragen:

  • In welchen gesellschaftlichen Bereichen wird die Technologie derzeit eingesetzt und in welchem Umfang?
  • Können die Antragstellenden konkrete Anwendungsfälle in wichtigen Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen, Energie, Journalismus oder Industrie nennen?

Vulnerabilität

Eine Technologie ist gefährdet, wenn wichtige Arbeiten – um die Qualität des Projekts zu erhalten oder zu verbessern – von anderen Akteur*innen nicht (ausreichend) finanziert werden oder aus anderen strukturellen Gründen nicht abgeschlossen werden können.

Beispiel-Leitfragen:

  • Welche spezifischen Bereiche des Projekts sind derzeit unterfinanziert oder stehen vor strukturellen Herausforderungen?
  • Gibt es alternative Finanzierungsquellen, und wenn nicht, welche Risiken birgt die fehlende Finanzierung für die Nachhaltigkeit des Projekts?

Öffentliches Interesse

Die Finanzierung der Technologie ist von allgemeinem Nutzen für die Gesellschaft oder wichtige Bereiche der Gesellschaft (z. B. Bildung, Gesundheitswesen, Energie, Industrie).

Beispiel-Leitfragen:

  • Welchen Nutzen hat das Projekt für die Gesellschaft oder kritische Sektoren?
  • Gibt es spezifische gesellschaftliche Herausforderungen, die mit dem Projekt angegangen werden sollen, und wie groß sind die potenziellen positiven Auswirkungen?

Aktivitäten

Wir prüfen die im Antrag vorgeschlagenen Arbeiten. Wir betrachten zum Beispiel die Durchführbarkeit und die Gesamtauswirkungen der im Rahmen des Antrags beschriebenen Aktivitäten.

Beispiel-Leitfragen:

  • Wie tragen diese Aktivitäten zur allgemeinen Sicherheit, Verbesserung, Wartung oder langfristigen Erhaltung der Technologie bei?
  • Sind die geplanten Aktivitäten klar definiert? Erscheinen sie innerhalb des vorgeschlagenen Zeit- und Kostenrahmens realistisch und angemessen? Stehen sie im Einklang mit den Zielen des Projekts?

Expertise

Die Antragstellenden, ihre Organisation oder Community weisen nach, dass sie über die notwendigen Kenntnisse, Einsichten und technologischen Fähigkeiten verfügen, um die vorgeschlagene Arbeit durchzuführen. Sie sind entweder ein Teil der Community, die sich mit der Technologie befasst, oder sie haben die Zustimmung dieser Community oder des*der Maintainer*in.

Beispiel-Leitfragen:

  • Verfügen die Antragstellenden über ein tiefes Verständnis der Technologie und ihres Ökosystems?
  • Welche relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten haben die Antragstellenden oder die Mitwirkenden?

Und schließlich orientiert sich die Entscheidung auch an unserer Strategie und unseren Zielen. Das heißt, wir prüfen von Anfang bis Ende, wie das Projekt in den Auftrag des Sovereign Tech Fund passt und zu dem Ziel beiträgt, das Open-Source-Ökosystem im öffentlichen Interesse nachhaltig zu stärken.


Antragsplattform

Zur Antragsplattform

Richte dir einen Account ein, um einen Antrag einzureichen. Bitte beachte, dass du nur dann eine Eingangsbestätigung des Antrags von uns bekommen wirst, wenn du der Option, E-Mails oder SMS von uns zu erhalten, bei der Registrierung zugestimmt hast. Änderst du dies nach deiner Registrierung in den Einstellungen, betrifft es nur zukünftige Nachrichten von uns, wie z. B. Zu- oder Absagen.

Vorlage des Antragsformulars herunterladen (PDF)


Wie geht es nach dem Antrag weiter?

Nachdem du einen Antrag eingereicht hast, durchläuft dein Antrag ein mehrstufiges Prüf- und Auswahlverfahren. Zunächst prüfen wir, ob der Antrag die oben genannten Voraussetzungen erfüllt. Dann werden die Anträge, die dies tun, vom Sovereign Tech Fund anhand der Kriterien bewertet. Du erfährst von uns, ob dein Antrag diese beiden Stufen bestanden hat.

  • Diese Schritte können bis zu 10 Wochen dauern.

Nach einer erfolgreichen Bewertung setzt sich das Programmteam mit den Antragstellenden in Verbindung, um den Projektrahmen zu präzisieren. Während dieser Scoping-Phase arbeiten wir mit dir zusammen, um offene Fragen zu klären, den Arbeitsumfang zu verfeinern und eine Projektbeschreibung zu erstellen, die auf dem Antrag und den Gesprächen zwischen dir und demder Programm-Managerin basiert.

Der Sovereign Tech Fund holt sich dann Meinungen von externen Expert*innen und Fachleuten ein und bezieht deren Ansichten in die endgültige Auswahl mit ein.

  • Diese Schritte können bis zu 8 Wochen dauern.

Der letzte Schritt umfasst eine rechtliche Begutachtung, die Erstellung zusätzlicher Unterlagen und die Ausfertigung eines Vertrags.

  • Dieser Schritt kann bis zu 8 Wochen dauern.

Bei technischen Problemen wende dich an support@sovereigntechfund.de


Zeitplan

Wenn du einen Antrag einreichst, bestätigen wir den Empfang deines Antrags. Dann kann es bis zu 10 Wochen dauern, bis wir uns wieder melden. Wir teilen dir mit, ob der Antrag die Voraussetzungen und Kriterien erfüllt und ob wir damit in die Scoping-Phase gehen. Bei einigen Projekten kann die Antwortzeit etwas kürzer sein, je nachdem, wie viele Anträge insgesamt zu prüfen sind.

Insgesamt rechnen wir, dass es zwischen der Einreichung eines Antrags und einem möglichen Vertragsbeginn etwa 6 Monate dauern wird.